Also völlig ungeeignet für Kids, die schnell nervös werden und dann austicken. Obwohl ... kann ja auch lustig werden. ;)
Panic Lab kommt in einer Blechdose daher und sieht erst einmal verwirrend aus. Dennin der Dose befinden sich lauter bunte Plättchen mit glubschigen Viechern, Luftschächte und seltsame Piktogramme.
Im Prinzip geht das ganze so: Einer würfelt und legt damit Farbe, Form und aus welchem Labor die Amöbe in welche Richtung entwichenen ist fest. Dann müssen nur noch alle die betreffende Amöbe finden und schon ist das Spiel um.
Haha! Wenn es nur so einfach wäre... Denn damit steht bloß der Startpunkt der Suche fest. Die Amöbe huscht nämlich durch Luftschächte, ändert die Farbe oder ihr Muster und sieht dann bitteschön WIE aus?
Alle Spieler dürfen nur mit den Augen suchen und möglichst flott die ausgebüxte Amöbe finden.
Völliges Chaos und Durcheinander ist garantiert!
Das Spiel macht nur Spaß, wenn ebenbürtige Spieler gegeneinander antreten. Lang geübte Profis müssen Neulingen also erst einmal ein paar Runden zum Warmwerden gönnen. Aber wer ehrgeizige Mitspieler hat, kann sich der Konkurrenz schnell sicher sein.
Tolle Kombination aus Denk/Kombinatorik-Leistung und Wettlauf um die Zeit.
Jede Runde dauert nur Sekkunden. Das ganze Spiel vielleicht 8-10 Minuten.
Nix für zart besaitete oder Leute mit schwachen Nerven. Das gibt bloß Tränen.
Aber für die, die sich nach Hirnmuskelmessen sehnen, genau das Richtige!
Panic Lab
GigammicReaktionsspiel
ab 8 Jahren
2-8 Spieler
c.a. 10 Euro
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen