Ligretto ist ein uraltes Spiel, dass es seit Jahrzenhnten unter verschiedenen Namen gibt. Kennengelernt habe ich es unter Mamajo, andere kennen es unter DutchBlitz. Aber das Spielprinzip ist immer gleich. Jeder hat einen Haufen Karten vor sich, den es abzubauen gilt. Und zwar immer der Reihenfolge (Zahlenfolge) nach und Natürlich nur wenn die Farbe passt. Klingt ein bissle wie UNO. Allerdings gibt es absolut keine Sonderkarten und (noch viel wichtiger:) alle spielen gleichzeitig!
Das bedeutet
A: Es muss schnell gehen, schließlich spielen die anderen auch. Und jede Minute, die ich länger brauche, haben die Gegenspieler mehr, um ihrerseits ihre Karten wegzuschaffen!
und B: Es ist ein heilloses Durcheinander! Denn alle benutzen zum Abbau ihrer Karten die selben Kartenstapel, die in der Mitte liegen...
Wer zuerst seine Karten los ist, schreit Ligretto und stoppt das Spiel.
Nun werden alle abgeworfenen Karten aus der Mitte wieder nach den verschiedenen Farben der Rückseiten sortiert und an die Spieler zurückgegeben, ausgewertet und der Spielstand notiert. Und dann geht es wieder von Vorne los!
Adrenalin pur sorgt für laute Dispute, hektisches Kartenwerfen und jede Menge perfektes Chaos!
Wunderbar!
Kann allerdings verstehen, dass das für andere der blanke Horror ist.
Das Spiel ist umso lustiger, je mehr Leute mitspielen. In einem Spielpack sind 4 Kartensätze (für eben 4 Spieler) enthalten. Will man mehr Spieler integrieren, kauft man ein weiteres Ligrettospiel in einer anderen Farbe und kann somit die Spielrunde auf 8 Personen erweitern. Oder 12. Oder 16!
Genial für große Chaotische Spielerunden, bei denen es letztlich gar nicht mehr auf das Gewinnen und Verlieren ankommt, sondern um den Spieleifer und das Chaos.
Ligretto
Schmidt Spiele2-4 Spieler (auf bis zu 16 erweiterbar)
ab c.a. 8 Jahre
Spieldauer pro Runde c.a.2-5 Min./ insgesamt stundenlang spielbar
Preis: 5-7 Euro pro 4er-Set
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen