Freitag, 23. Dezember 2016

(23) Family Affairs


http://amzn.to/2hfb0cC

Family Affairs ist das erste Spiel, dass ich euch vorstelle, welches wir noch nicht gespielt haben. Aber das werden wir bald!

Teile meiner weiteren Familie sind nämlich genauso Spiele-gaga wie ich und da wir über Silvester die alljährliche Weiand-Party gemeinsam feiern, machen wir dieses Jahr daraus ein Krimi-Dinner. Ja, richtig! Wir fangen einen Mörder. Unter uns! Ich hoffe, ich bin es nicht selbst...


Wir haben uns für Family Affairs entschieden. Das passt für eine Familienzusammenkunft ganz großartig!

Zu viert haben wir bereits mit unseren Kindern ein anderes Krimidinner durch. Und es wirklich genossen. Jetzt probieren wir das ganze mal zu acht und hoffen auf ganz viel Spaß, Unterhaltung und Verwirrung...

Und so geht´s:
Man lädt sich die entsprechende Anzahl Gäste ein (in unserem Fall 8 (inkl. Gastgeber) - es gibt diese Spiele auch mit weniger oder auch deutlich mehr Rollen). 


JEDEM wird eine Rolle zugeteilt. Und jeder Spieler bekommt vorab eine personalisierte Einladung, die ihn in seine Rolle einweist. Diese darf nur er selbst studieren. Je nachdem wie sehr man da einsteigen möchte, kann man sich total in diese Rolle hineinbegeben. Entsprechende Kleidung auftreiben, schminken, Zeugs organisieren (Monokel für den schrulligen Onkel, oder falsche Klunker für die reiche Gräfin...).


Das Krimidinner startet, wenn alle Gäste eingetroffen sind. Jeder Spieler nimmt Platz an der Dinnertafel und dort wird auch tatsächlich während des Spiels gespeist. Manche Dinner sind in verschiedene Gänge eingeteilt. Man kann das aber auch bei Pizza und Cola spielen.


Der Gag ist, dass auf jeden Spieler am Tisch ein kleines Heftchen wartet, dass nur für ihn bestimmt ist. Hier stehen Anweisungen, Dialoge und Hinweise drauf. Und erst in diesem Heftchen erfährt ein Gast, ob er ggf selbst der Mörder ist!

Man hangelt sich also anhand dieser Heftchen durch den Ablauf der Geschehnisse. Jeder in seiner Rolle. Im Laufe des Abends tauchen Hinweise auf, Statements werden gegeben und es fügt sich ein Puzzleteil zum nächsten. Schließlich sollen alle einen Tipp abgeben, wer der Mörder ist. Und dann TADAAAA! wird die ganze Sache aufgelöst und der Mörder ist überführt.

In diesem Spiel geht es nicht ums Gewinnen oder Verlieren, sondern um die Kommunikation und das Miteinander. Man schauspielert sich durch ein witziges Abendessen und lernt sich ggf mal von einer ganz neuen Seite kennen. 

Krimi-Dinner gibt es inzwischen von diversen Verlagen und in sehr unterschiedlichen Ausführungen. Unser Dinner ist eine Kiste voller Heftchen und Papierkram, das zunächst mal sehr kompliziert aussieht, sich aber durch das Verteilen auf die 8 Personen schnell sortiert.

 Zuvor haben wir eine Version vom Blaubart-Verlag gespielt. Dort war zusätzlich noch eine CD dabei, die man immer wieder einspielen musste. Auch cool.

Andere kommen nur als Buchversion daher und man muss sich die Hefte und Papiere selbst ausdrucken. Geht auch.

Der Preis (zwischen 25-30 Euro) scheint für ein Spiel, welches man nur einmal spielen kann (denn dann kennt man ja den Mörder) ziemlich hoch. Wenn man es allerdings als Event betrachtet, finde ich es völlig in Ordnung. Gruppen, die sich immer wieder treffen, um miteinander solche Spiele zu spielen, teilen sich die Anschaffungskosten. Wenn man zu sechst ein solches Spiel kauft, hat man weniger für einen unterhaltsamen Abend ausgegeben, als wenn man gemeinsam ins Kino geht.
Je nach Anspruch des "Dinners" kann einfach jeder etwas zu Futtern mitbringen. Oder der jeweilige Gastgeber legt sich wirklich ins Zeug... Nur während des Spiels darf man nicht dauernd in der Küche stehen müssen.

Krimi-Dinner sind eine tolle Idee für außergewöhnliche Geburtstage, von denen man noch lange sprechen wird. Sehr schüchterne und introvertierte Leute werden sich dabei allerdings u.U. nicht wohlfühlen. Aber Menschen, die gerne quasseln, nicht alles allzu peinlich finden und gerne Verrücktes Zeug ausprobieren sind hier goldrichtig!

Family Affairs

KrimiKüche

für 8 Gäste (inkl. Gastgeber)  
Dauer: ca. 3-4 Stunden 
ab 16 Jahren  (wir werden es mit jüngeren Kids spielen - da muss man seine Kids einschätzen können)

Preis 30 Euro

Donnerstag, 22. Dezember 2016

(22) Ein solches Ding

http://amzn.to/2hpR9W5
Ein solches Ding ist wie gemacht für Menschen, die ihr Hirn verbiegen können. Oder die wenigstens ihre Ausreden extrem gut an den Mann und die Frau bringen können.

Im Prinzip geht es in diesem wie in vielen Spielen nur um eines: Karten loswerden!
Wer das schafft, hat gewonnen.

Auf den Karten sind allerdings keine Zahlen oder Symbole. Man macht auch keine Stiche oder so etwas.
Man legt an.

Denn auf jeder Karte steht eine Eigenschaftsbeschreibung. Leider nicht so poplig wie grün oder weich, sondern eher so in Richtung: passt in jede Hosentasche - oder: verschenkt man gern zu Weihnachten.

Jeder Spieler muss eine Karte anlegen, die DAS DING weiter beschreibt. Und solange keiner nachfragt, kann man das imaginäre Ding auch ruhig für sich behalten... In dem Beispiel oben könnte es sich ja um eine eine Armbanduhr handeln. Wenn der nächste Spieler allerdings die Karte: Wird in Paaren, zu Dutzenden oder Hunderten angeboten - selten einzeln spielt, muss ich umdenken. Und spiele gedanklich mit Socken weiter...


http://amzn.to/2hpR9W5

Aber jede Karte, die weiter angelegt wird, verengt die Auswahl an Dingen gnadenlos. Und wenn mir wirklich nichts mehr einfällt, kann ich bluffen und hoffen, dass mich keiner fragt, oder meinen Vorgänger fragen, was er sich bitteschön bei DEM DING gedacht hat. Tja, und dann mal gucken, ob ich ihm das abnehme...

Ein Spiel für Gehirnakrobaten und Ausredekünstler. Macht in großen Runden mehr Spaß, als zu zweit oder dritt. Wirklich witzig und total schräg. Gut auch mit ausschließlich Erwachsenen spielbar.

Ein solches Ding

ABACUSSPIELE

2-8 Spieler
ab 10 Jahre
Dauer c.a. 20-30min

Preis: c.a. 18 Euro




Mittwoch, 21. Dezember 2016

(21) Jungle Speed

http://amzn.to/2hMGiJ1

Dieses Spiel habe ich vor Jahren als Geheimtipp in einem extrem schnuckeligen Spielwarenladen empfohlen bekommen. Damals hieß es noch JUNGLE JAM und war von einem unbekannten Spieleverlag auf den Markt gebracht worden.
Inzwischen hat Asmodee die Rechte gekauft und sorgt dafür, dass das Spiel noch weitere Kreise zieht. Jetzt unter dem Namen JUNGLE SPEED.

JUNGLE SPEED hat Chaos, Lautstärke und Geschwindigkeit vereint und setzt noch den Verwirrungsfaktor drauf. Also perfekt für etwas größere Spielerunden von bis zu 8 Personen.
Schüchtern darf man bei diesem Spiel nicht sein. Aber zu voreilig auch nicht...


Das Spielprinzip: Alle Spieler bekommen die gleiche Anzahl Karten (das komplette Kartendeck wird verteilt). Diese gilt es loszuwerden. Wer am Schluss keine mehr hat, gewinnt!

Und wie wird man die los? Durch Schnelligkeit!
http://amzn.to/2hMGiJ1

Jeder Spieler deckt reihum die oberste Karte seines Stapels auf. Alle vergleichen die bereits liegenden Karten mit der neuen... Denn: Jede Karte hat ein Muster. Und immer wenn zwei gleiche Karten aufgedeckt daliegen, müssen die Besitzer der Karten sich um das Totem kloppen nach dem Totem schnappen. Wer es zuerst erwischt, darf seine bereits aufgedeckten Karten anderen Leuten fröhlich unterschieben.

Klingt easy, ist aber echt knifflig, denn die Karten sehen sich oft einfach unverschämt ähnlich - und sind doch nicht gleich. Und hat man das Totem zu Unrecht in der Hand, kriegt man die Ablage aller Spieler! Na wunderbar!

Das Spiel ist laut, wild und wunderbar. Manchmal wähnt man sich schon als Sieger... und hat plötzlich wieder ein fettes Kartenbündel in der Hand.
Außerdem bringen Sonderkarten noch einen gewissen Twist in den Ablauf.

JUNGLE SPEED ist ebenfalls in verschiedenen Varianten zu haben und es gibt auch einen Erweiterungspack, der die Kartenanzahl erhöht. Damit ist das Spiel dann sogar zu zehnt spielbar.

Cooles Spiel für wilde Banden, die sich sowohl konzentrieren, als auch blitzschnell reagieren können.


JUNGLE SPEED

Asmodee

für 2-8 (10) Spieler
ab 8 Jahre
Spieldauer: c.a. 20min

Preis c.a. 15 Euro

Dienstag, 20. Dezember 2016

(20) DOG


http://amzn.to/2hj6yHp
DOG hat mit Hunden eigentlich gar nix zu tun. Der Titel ist völliger Nonsens.
Denn eigentlich ist DOG ein Mensch-ärgere-dich-nicht für Fortgeschrittene.

Jeder Spieler erhält ein Farbteam kleiner Männchen und muss diese vom Startpunkt reihum ins Ziel verfrachten. Wer alle Männchen als erster im Ziel hat, hat gewonnen. Unterwegs dürfen die Gegenspieler rausgekickt werden. Soweit alles wie beim gewohnten Mensch-ärgere-dich-nicht.

DOG ist allerdings viel cooler! 
1. kann man es in Teams spielen und sich gegenseitig hier und da gute Züge zuschieben. Hat einer aller Männchen im Ziel, darf er sogar die Männchen des Partners bewegen.
2. gibt es statt der Würfel Karten! Und die haben es in sich! Denn sie helfen einem nicht nur vorwärts zu kommen, sondern machen die nächsen Züge auch planbarer. Allerdings können Sonderkarten den besten Plan zunichte machen und so wird man eventuell sogar für ein paar Runden bewegungsunfähig.

DOG bringt in das klassische und leicht angestaubte Brettspiel ein paar ganz neue Wendungen.
Und da man bei vier Spielern als 2er Teams agiert, ist der Frust bei einer verlorenen Runde nur halb so schlimm...

http://amzn.to/2hMwcI0

Dieses Spiel ist wieder Großeltern-tauglich, auch wenn die vielen Sonderkarten erst einmal erklärt werden müssen. Und die Teamvariante ist cool, wenn Erwachsene und Kinder sich zu Teams zusammenfinden müssen. Oder eben das Kinderteam gegen die Erwachsenen zockt.

DOG hat inzwischen diverse Varianten. Und erstaunlicherweise sind diese gar nicht so übel. Im Prinzip bleibt das klassische DOG erhalten, aber besondere Karten oder Regeln, sowie ein sich bewegender Spielplan machen die Varianten wirklich pfiffig. Wir besitzen das DOG Spiel als klassische Version und Black DOG. Und wir spielen beide. Wer DOG bereits kennt, könnte die verschärfte Black DOG Version ruhig mal testen. Zum Einstieg finde ich die Basisversion komplex genug.

DOG

Schmitdspiele

Taktisches Brettspiel
für 2-6 Personen
ab 8 Jahre
Spieldauer etwa 30-40min

Preis: 15-25 Euro


Montag, 19. Dezember 2016

(19) EXtra

http://amzn.to/2gQXM2c
Wer Qwixx mag, kann hier noch ein weiteres EXTRA bekommen! :)
5 Würfel und ein Würfelblock - Würfelglück und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Das war's im Prinzip schon.

Bei Extra muss jeder Spieler möglichst oft seine Zahlenreihen ankreuzen. Und am besten absahnen kann man mit den eher seltenen Würfen... allerdings sind die ja eher - ääähm - selten.
Also auf Nummer Sicher gehen oder ein bissle zocken?

Extra kommt in dieser abgefahrenen Verpackung daher, die gleichzeitig "Würfelturm" und Spielfläche ist. Das mag für Zugreisen ganz okay sein, wir spielen es aber nur auf dem Tisch, weil uns das laute Gerappel und der Plastikbox auf den Zeiger geht. Wobei das für die Kinder schon einen gewissen Reiz hat...

Extra macht Laune trotzdem oder vielleicht gerade weil! die besten Mathematiker kläglich versagen können, wenn ihnen einfach das Würfelglück einen Strich durch die Wahrscheinlichkeitsrechnung macht!

Drum: Auch für Kinder (ab Grundschule) ein großer Spaß!

Leider wird das Spiel nicht mehr hergestellt und ist daher oft völlig überteuert im Netz zu finden. Aber ab und an findet man es bei Ebay oder Amazon gebraucht. Im Prinzip tun es ja auch einfach 5 Würfel... Wer darüber hinaus die Vorlage für den Block braucht und die Spielanleitung, der darf uns gerne ne Mail schreiben... Oder einfach mal zum Spielen vorbeikommen...


EXTRA

Schmidt Spiele

Würfelspiel
2-6 Spieler
ab 8 Jahre
Dauer c.a 15min

Preis: ???




Sonntag, 18. Dezember 2016

(18) Rage


http://amzn.to/2hzTf6i
Dieses Spiel macht genau das, was der Name verheißt: Es bringt einen in RAGE!

Getarnt als harmloses Kartenstichspiel ist es gewürzt mit miesen Sonderkarten und dem klitzekleinen Problemchen, dass man seine eigene Prohezeiung erfüllen soll. Gefälligst!

Rage ist ein Kartenspiel, dass über zehn (!) Runden gespielt wird und braucht daher mehr Zeit, als die üblichen Zwischenreinspielchen. Dafür kann man es in großer Runde mit bis zu 8 Personen spielen!

Zu Beginn erhält jeder 10 Karten und muss anhand derer abschätzen, wie viele Stiche in dieser Runde an ihn gehen. Alle Ansagen werden notiert und nach Abschluss dieser ersten Runde bekommt man Bonus oder Abzüge - abhängig davon, ob man die Vorhersage erfüllen konnte.
In der nächsten Runde gibt es nur noch 9 Karten, dann 8.... usw. bis die zehnte Runde jeder nur noch mit einer Karte bestückt wird.

http://amzn.to/2hzTf6i

Alle Runden werden einzeln gewertet und über diese zehn Runden hat man reichlich Zeit, dem vermeintlichen Gewinner ein paar Minuspunkte unterzujubeln. Oder dafür zu sorgen, dass er seine Ansage leider, leider nicht erreichen wird.

Das Spiel hat es in sich und ist was für Strategen. Kleinere Kinder sind mit dem Vorrausschauen und der Länge des Spiels überfordert. Aber so ab Teeniealter, wird es richtig interessant.
Meistens jedoch spielen wir es unter Erwachsenen. Und dann den ganzen Abend durch...

RAGE

Amigo Spiele

Kartenspiel
ab c.a.12 Jahren
Dauer: c.a. 30-40min
für 3-8 Spieler

Preis: c.a. 6 Euro

Samstag, 17. Dezember 2016

(17) Kribbeln

http://amzn.to/2hoKzC1
 Kribbeln wir ne Runde?

Gekribbelt wird mit knallbunten Würfeln und einem Block samt Stift. Jeder Spieler muss die auf dem Kribbelblock vorherbestimmten Aufgaben erledigen (ähnlich wie bei Kniffel). Schafft er es nach 3 Würfen, wird die Augenzahl eingetragen.

Schafft er es nicht, darf er kribbeln!
Kribbel ist der Bonuswurf in jeder Runde. Man kann ihn nutzen, wenn man eine Extrachance braucht. Und wenn er nicht benötigt wurde, darf er einfach so gewürfelt werden.

ABER: Es gibt 3 Spielrunden und 4 Kribbelfelder. Und die Kribbelfelder dürfen nur aufsteigend bestückt werden... Da können einem schon mal wichtige Punkte flöten gehen.

http://amzn.to/2hoKzC1
Die Punkteverteilung ist abhängig von der Spielerzahl. Das macht KRIBBELN interessanter und unberechenbarer, je mehr Spieler dabei sind. Klar, man kann es auch nur zu zweit spielen. Kribbliger ist es zu fünft!

Schöne Würfel, tolle Spielidee. Und viel Abwechslung, da der Spielblock gleich sechs Varianten bietet.

Klassisches Würfelspiel mit ein paar witzigen Kniffen. Gar nicht so einfach zu knacken und der beste Wahrscheinlichkeitsrechner kann knallhart gegen den Knirps mit dem Kamikaze-Würfelglück verlieren!

Kribbeln

Ravensburger

Würfelspiel
2-5 Spieler
Dauer c.a. 10min
ab c.a. 8 Jahren

Preis: 10-12 Euro

Freitag, 16. Dezember 2016

(16) Dobble

http://amzn.to/2hvjBq2Dobble kann man zu zweit oder mit ganz vielen spielen. In jedem Fall ist Aufregung und wildes Chaos vorprogrammiert. Je mehr Leute, desto mehr Turbulenzen.

Das Spielprinzip ist denkbar einfach: In einer kleinen Blechdose liegen unscheinbare runde (!) Karten, auf denen Symbole abgedruckt sind. Das Irre daran: Jede Karte hat mit jeder anderen Karte genau EIN Symbol gemeinsam. (Wie so etwas mathematisch möglich ist, ist mir völlig schleierhaft.) Diese Übereinstimmung gilt es zu finden. Wer sie hat, schreit den Symbolnamen und kann die Karte einsacken. Oder abgeben. Je nach Variante.

Verschiedene Regeln, erlauben nämlich viele verschiedene Spielevarianten. Karten sammeln oder loswerden. Eine Karte in der Mitte, auf die man ablegt, ein Stapel, der sich vor den Spielern bildet... Und natürlich kann man x Varianten einfach selbst erfinden.

http://amzn.to/2hvjBq2

Es geht um Schnelligkeit, Beobachtungsgabe und die Ruhe, sich trotz der Hektik um einen herum nicht von seiner eigenen Karte ablenken zu lassen.

Wenn wir das mit jüngeren Kids spielen, geben wir ihnen einfach weniger Karten zum Loswerden. So kann man das Spiel auch mit Teenies und Grundschulkids gleichzeitig spielen :)
Dabei gibt es DOBBLE auch in der Kidsversion: Weniger Karten und Tiere statt Symbole. Das ist gut auch für Kindergartenkids einsetzbar. Außerdem existieren noch so Special Editions. Da variieren einfach die Themen der Symbole. Zum Beispiel STAR WARS, Hollywood, Findet Dorie... Das Spiel selbst ist immer das gleiche.

Die runden Karten in der kleinen Blechdose sehen nach nicht viel aus, haben aber alles, was eine chaotische Spielerunde so braucht!
Und wenn mir jetzt noch jemand erklärt, welcher Algorythmus hinter diesen Karten steht, kann ich wieder ruhig schlafen. :)

DOBBLE

Asmodee 

Kartenspiel
2-8 Spieler
Spieldauer 5-10min

Preis: c.a. 8-15 Euro (je nach Variante)









Donnerstag, 15. Dezember 2016

(15) Heckmeck am Bratwurmeck

http://amzn.to/2hoEq66
Heckmeck ist das Spiel, dass ich wahrscheinlich am häufigsten verschenkt habe. Von der Aufmachung ist es ein Kinderspiel. Aber man kann es hervorragend mit einer Runde Erwachsener zocken. Allein die Wertigkeit der Spielsteine und das Klackern, wenn man sie gegeneinander schiebt, bereiten mir schon Freude... :)

Würfeln, Risikoabwägung, Entscheidungen treffen, Zahlen und Wahrscheinlichkeiten durchrechnen und dann zuschlagen! Die Spielsteine werden in der Zahlenfolge 21 bis 36 aufgereiht. Das ist der Grill, von dem man sich mit der entsprechenden Würfelzahl ein Würstchen Würmchen schnappen darf. Wobei die aufsteigenden Zahlen auch aufsteigende Würmchenanzahl bedeuten.


http://amzn.to/2hoEq66

Mit 8 Würfeln legt der Startspieler los. Statt einer 6 hat jeder Würfel einen Wurm aufgedruckt. Und jeder Wurm zählt 5 Punkte.
Beim jedem Wurf muss sich der Spieler entscheiden, welche Würfel einer Sorte (also z.B. ALLE 5er) er rauslegen will und ob er danach nochmals würfeln mag. Beim nächsten Wurf kann er dann keine 5er mehr nehmen... Je mehr Würfel also rausgelegt werden, desto enger wird das.
Zudem muss in jeder Würfelansammlung zum Schluß mindestens ein Wurm mit von der Partie sein, sonst ist alles futsch! Am Ende des Wurfes zählt der Spieler seine Würfelzahlen zusammen und darf sich das entsprechende Grillgut schnappen.

Hochpokern oder lieber bescheiden sein? Vom Grill nehmen oder lieber beim Gegener was mopsen?
Wir haben schon sooo viele Stunden mit diesem Spiel verbracht, dass unsere Würfel ziemlich speckig ausschauen. Vielleicht sollten wir die mal ersetzen. Aber das Spiel bleibt definitiv in unserem Fundus!

Mit diesem Spiel haben unsere Kinder das erste Rechnen und Multiplizieren gelernt. Keine Ahnung, ob den Lehrern aufgefallen ist, dass unsere Jungs nur bis 36 rechnen wollten.

Heckmeck am Bratwurmeck

Zoch

Würfelspiel
ab 6 Jahren (mit Rechenhilfe)
2-7 Spieler
Dauer: c.a. 20-30 min

Preis c.a.10 Euro

Mittwoch, 14. Dezember 2016

(14) Qwinto

http://amzn.to/2hnrwsa

Qwinto ist so etwas wie das kleine Spielchen für Zwischendurch. Aber obwohl es nach wenig ausschaut, ist es knifflig genug, um auch x-mal hintereinander gespielt zu werden.

Ähnlich wie bei Qwixx habendie Mitspieler einen Block mit auszufüllenden Reihen vor sich, die sich durch Würfeln füllen lassen. Und genau wie bei Qwixx darf nicht nur der Spieler, der würfelt die Zahlen übernehmen, sondern (bei Bedarf) auch alle Mitspieler. Das hat den Vorteil, dass man nicht wie bei Kniffel und Co darauf warten muss, endlich dran zu kommen. Nein, man muss ständig aufpassen, damit einem nichts durch die Lappen geht.

Qwinto ist komplexer als Qwixx, auch wenn die Anzahl der Würfel und der Kästchen/Kreise auf dem Spieleblock etwas anderes vermuten lassen. Die Regeln sorgen dafür, dass man besser planen und vorausdenken muss, damit man sich nicht selbst ins Aus kickt.

Gut zu zweit spielbar. Aber natürlich können auch mehr einsteigen.
Auch hier haben wir die Karten laminiert, weil wir ansonsten mit dem Blöcke-kaufen nicht mehr hinterherkommen.

http://amzn.to/2hnrwsa
Kleines Denk- und Kombinationsspiel mit dem Zusatzfaktor Würfelglück.
Wirklich richtig, richtig gut!

Qwinto

Nürnberger Spielkarten

Würfelspiel
2-6 Spieler 
ab 8 Jahren
Spieldauer: c.a. 10 min

Preis: c.a. 7-8 Euro

Dienstag, 13. Dezember 2016

(13) Kleine Fische

http://amzn.to/2hEMKOs
Kleine Fische ist für kleine Zockernaturen

Jeder Spieler ist ein Angler und darf so lange seine Angel auswerfen, wie er sich traut. So lange die Fische beißen, ist alles okay. Aber wehe wenn die gleiche Sorte Fisch anbeißt, dann hat man u.U. alles verloren!

Außerdem ist da noch der Würfel... und da kann man sich dann auch mal an dem Angelerglück der Mitspieler freuen - und ihnen einen fetten Fisch aus dem Netz ziehen! Oh... oder an sie verlieren. Mist!

Kleine Fische ist ein Kinderkartenspiel mit netten Zeichnungen, die das Spiel echt witzig daherkommen lassen. Aber vor allem ist es ein Spiel mit ein bissle Nervenkitzel. Denn wer stahlharte Nerven behält, kann richtig fett absahnen. Oder aber richtig blöd auf die Nase fallen.

Ganz schnell und einfach zu lernen und auch für Erwachsene mehrere Runden spielbar..., denn es ist wirklich spannend und unvorhersehbar. Also ein Spiel, bei dem die Großen sich auch anstrengen müssen, wenn sie gewinnen wollen!

Kleines feines Kartenspiel für Kindergarten- und Grundschulkinder.

Kleine Fische

Noris

Kartenspiel
2-4 Spieler
ab 5 Jahre (empfohlen ab 7, aber die Kleinen schaffen das auch!)
Preis c.a. 7 Euro



Montag, 12. Dezember 2016

(12) The Game

http://amzn.to/2gQjh42
The Game hat einen gewaltigen Namen... ist aber ein recht kleines Kartenspiel.

Das besondere an diesem Spiel ist, dass die Mitspieler gegen das Spiel spielen! Es gewinnen entweder alle oder keiner.

Dabei ist das Spielprinzip ziemlich einfach: Die Zahlenreihe von 2-99 muss  in der entsprechenden Reihenfolge auf vier möglichen Ablagestapeln abgelegt werden. ZACK-gewonnen!

Okay... so einfach ist es natürlich nicht, denn die Spieler haben ja alle nur einen Teil der Karten auf der Hand. Und in der Regel nicht in der perfekten Reihenfolge. Im Gegenteil!
Außerdem liegen die meisten Karten noch verdeckt auf dem Zugstapel. Und taktisches Bequatschen der Strategie ist auch verboten!

So bleiben zwangsläufig Lücken in der Ablage. Zum Glück kann man durch eine Spezialregel nochmal zurückspringen ...

Dieses Spiel ist eine Patience, die man zusammen mit anderen legt. Der Spielverlauf eher ruhig und konzentriert. Taktik ist gefragt. Und absolute Konzentration, sonst gehen gute Gelegenheiten flöten.

http://amzn.to/2gQjh42
Das Spiel ist auch als Solospiel geeignet. Und kann einen einen ganzen Abend beschäftigen, weil man es unbedingt mal schlagen muss...

Zudem gibt es eine neue Variante: The Game EXTREME.



Sonderkarten bringen eine weitere Brenzligkeit in den Ablauf und machen das Spiel noch kniffliger. Quasi die Fortgeschrittenenvariante.

Gar nicht so einfach. Aber dafür echt genial.
Etwas für Denker und Knobler

THE GAME
Nürnberger Spielkarten

Kartenspiel
für 1-5 Spieler
ab 8 Jahre

Preis: c.a. 7 Euro



Sonntag, 11. Dezember 2016

(11) Push A Monster


http://amzn.to/2hcTLWr
Push a Monster (Schubs ein Monster) ist wieder was für die Jüngeren. Aber Erwachsene können durchaus mitspielen und sind ggf auch durch Wurstfinger und zu viel Taktiktamtam im Nachteil. Also ganz hervorragende Vorraussetzungen, um ein paar kurzweilige Spielrunden zu absolvieren!

Zu Spielbeginn muss man etwas Zeit einplanen, da leider die Spielchips noch beklebt werden müssen. Aber dann geht es los.
Auf einem kleinen unförmigen Hügel sitzen bereits ein paar Monster und warten nur darauf, dass noch ein paar Kumpels vorbeikommen. Reihum wird gewürfelt und der Spieler muss sein gewürfeltes Monster mithilfe einer kleine Schiebeplatte auf den Hügel neben einem anderen Monster platzieren. Das ist am Anfang kein Problem. Aber dann wird es ziemlich voll da oben. Und zwangsläufig wird irgendwann eines herunter fallen. Das ist ärgerlich, weil davon die Gegenspieler profitieren!

http://amzn.to/2hcTLWr
Geschicklichkeit und eine ruhige Hand sind gar nicht schlecht. Allerdings haben meine Nichten mich bereits gelehrt, dass man manchmal einfach beherzt reinschubsen muss und trotzdem nix runter purzelt.

Wirklich süß und gerade knifflig genug, um den Kleinen auch noch Spaß zu machen!

Push a Monster

Queen Games

Geschicklichkeitsspiel
ab 4 Jahren
2-4 Spieler
Spieldauer c.a. 8-10 min


Preis: c.a. 15 Euro

Samstag, 10. Dezember 2016

(10) Ligretto

http://amzn.to/2hbSqPM

Ligretto ist ein uraltes Spiel, dass es seit Jahrzenhnten unter verschiedenen Namen gibt. Kennengelernt habe ich es unter Mamajo, andere kennen es unter DutchBlitz. Aber das Spielprinzip ist immer gleich. Jeder hat einen Haufen Karten vor sich, den es abzubauen gilt. Und zwar immer der Reihenfolge (Zahlenfolge) nach und Natürlich nur wenn die Farbe passt. Klingt ein bissle wie UNO. Allerdings gibt es absolut keine Sonderkarten und (noch viel wichtiger:) alle spielen gleichzeitig!
Das bedeutet

A: Es muss schnell gehen, schließlich spielen die anderen auch. Und jede Minute, die ich länger brauche, haben die Gegenspieler mehr, um ihrerseits ihre Karten wegzuschaffen!

und B: Es ist ein heilloses Durcheinander! Denn alle benutzen zum Abbau ihrer Karten die selben Kartenstapel, die in der Mitte liegen...
Wer zuerst seine Karten los ist, schreit Ligretto und stoppt das Spiel.

http://amzn.to/2hbSqPM
Nun werden alle abgeworfenen Karten aus der Mitte wieder nach den verschiedenen Farben der Rückseiten sortiert und an die Spieler zurückgegeben, ausgewertet und der Spielstand notiert. Und dann geht es wieder von Vorne los!

Adrenalin pur sorgt für laute Dispute, hektisches Kartenwerfen und jede Menge perfektes Chaos!
Wunderbar!
Kann allerdings verstehen, dass das für andere der blanke Horror ist.

Das Spiel ist umso lustiger, je mehr Leute mitspielen. In einem Spielpack sind 4 Kartensätze (für eben 4 Spieler) enthalten. Will man mehr Spieler integrieren, kauft man ein weiteres Ligrettospiel in einer anderen Farbe und kann somit die Spielrunde auf 8 Personen erweitern. Oder 12. Oder 16!
Genial für große Chaotische Spielerunden, bei denen es letztlich gar nicht mehr auf das Gewinnen und Verlieren ankommt, sondern um den Spieleifer und das Chaos.

Ligretto

Schmidt Spiele

2-4 Spieler (auf bis zu 16 erweiterbar)
ab c.a. 8 Jahre
Spieldauer pro Runde c.a.2-5 Min./ insgesamt stundenlang spielbar

Preis: 5-7 Euro pro 4er-Set

Freitag, 9. Dezember 2016

(9) Greenrock Village - Tatort Theater/Schrebergarten

http://amzn.to/2he6wElGreenrock Village stelle ich mir als klitzekleines Dorf in England vor. Da, wo Miss Marple ermittelt. Und jetzt darf ich ihr helfen! Denn es ist ein Mord geschehen und den gilt es aufzuklären.
Na, was sag ich - ein Mord?
Zig Morde! Aber die werden eben einer nach dem anderen gelöst!

Die Tatort-Spiele sind SOLO-Spiele. Man spielt es alleine und kann sich so einige Stündchen durch anfangs recht einfache, später immer kniffligere Aufgabenstellungen arbeiten.
Ein kleines flaches Kästchen mit kleinen Plättchen ist gleichzeitig Spielfeld und Aufbewahrungskiste.
In einer kleinen Schublade darunter haben alle Kriminalfälle Platz. Auf den Hinweiskarten wird jeder Mordfall anhand von Hinweisen dargestellt. Das hat ein bisschen was von Cluedo, denn als Detektiv soll der Spieler herausbekommen, wer wen wo wann und womit umgebracht hat. 

Dabei geht es nach dem Ausschlussverfahren. Zum Beispiel steht auf so einer Fallkarte:
a) Herr Müller ist nicht der Mörder.
b) Die Person die das Erdbeerparadies besuchte, entdeckte dort einen auffälligen Gartenzwerg. Diese Person war nicht Frau Paus.
c) Am Mittwoch schaute Frau Kunz am Rhabarberhof vorbei.
Und so weiter...

http://amzn.to/2he6wEl

Nach und nach kombiniert der Spieler, schließt aus, knobelt herum bis nur noch eine mögliche Kombination aller Hinweise möglich ist.Und darf dann überprüfen, ob die eigenen Schlußfolgerungen richtig waren.

Ein Spiel für Tüftler, Denker und knobler. Für ruhige Stunden mit den eigenen grauen Zellen.
50 Mordfälle können je Spiel aufgeklärt werden. Das Spiel ist dann erst mal nicht mehr spielbar, bzw muss mal für ein halbes Jahr im Schrank verschwinden, damit man es von neuem spielen kann.

Trotzdem: Wer Tüftelspiele liebt, ist hier wirklich gut bedient!

 Das Spiel gibt es in zwei Ausgaben. Die ältere (Theater) ist nicht mehr überall verfügbar. Die neue (Schrebergarten) meines Wissens noch überall zu bekommen!

Greenrock Village - Tatort Theater / Schrebergarten 






Donnerstag, 8. Dezember 2016

(8) Tutto

http://amzn.to/2g4CnlV
Tutto ist ein Würfel-Karten-Zocker-Spiel. Und eines der derzeitigen Favoriten unseres Jüngsten.

Man darf mit 6 Würfeln so lange würfeln, bis man sich selbst rausgekickt hat... Da heisst es, abzuschätzen, ob man lieber früh genug aufhören sollte, oder doch alles auf eine Karte setzen, um unfassbar viele Punkte zu kassieren?

Vorsichtiger Heranwürfler oder Kamikaze-Zocker? Beides kann zum Ziel führen!

http://amzn.to/2g4CnlV


Dieses kleine Spielchen verrät ganz viel über die Mitspieler und macht richtig Spaß. Eine tolle Mischung aus Würfelglück, Risikoabwägung und dem Schicksal der Karten, die einen Spielzug zunichte machen oder eben in den Gewinnerolymp befördern können.

Tutto

Abacusspiele
Würfelspiel

2-10 Spieler
ab 8 Jahren
c.a. 25-30min Spieldauer

Preis: 7-8 Euro

Mittwoch, 7. Dezember 2016

(7) Kuh & Co

http://amzn.to/2gf5KoX
Kuh & Co ist mal ein Spiel für die Kleinen.

Aber eines, was auch für Erwachsene ein bissle was hermacht.
Zum einen gefallen mir die Zeichnungen und der Humor, der aus jeder Karte blitzt. Zum anderen das Spielprinzip selber.

Es geht um reines Würfelglück. Und deshalb können die Kids eben auch die Erwachsenen auf Augenhöhe abzocken! So muss das sein!

Es hat ein bissle was von Kniffel. Man bekommt 5 Würfel, die statt Zahlen Tiere zeigen. Dann bemüht man sich, innerhalb von drei Würfelversuchen, die auf der obersten Karte abgebildete Kombination von Tieren zu erwürfeln. Schafft man das, erhält man die Karte und darf sich gleich an der nächsten versuchen. Hat man es nicht gepackt, darf der nächste sein Glück versuchen ... hat aber den Vorteil, dass er ggf bereits erwürfelte Viecher des Vorgängers einfach mitnutzen darf.

Wer zum Schluß die meisten Karten bekommen hat, hat gewonnen.

Wirklich süß und für ein Spiel für die Kleinen auch für Erwachsene spielbar, ohne dabei einzuschlafen.

Kuh & Co

Ravensburger
Würfelspiel 
ab 4 Jahre
2-6 Spieler
Spieldauer c.a. 15min

Preis: 5-8 Euro

Dienstag, 6. Dezember 2016

(6) Bluff

Bluff ist ein echtes Zocker-Spiel.
Ein bissle mathematische Grundkenntnisse über Wahrscheinlichkeiten und das kleine 1x1 ist auch von Vorteil. Aber eigentlich geht es hauptsächlich um ein richtig gutes Pokerface.

Wenn man die ganze Sache nur mit genug Überzeugungskraft an die Mitspieler verkauft, kann man im Prinzip mit fast allem durchkommen. Ich liebe es, von meinen Kids knallhart abgezockt zu werden!
Und revanchiere mich entsprechend...

Jeder Spieler erhält 6 Würfel, die er mit Hilfe eines Bechers verdeckt würfelt. Man wirft einen Blick auf die erwürfelte Kombination und der Startspieler gibt eine erste Einschätzung der Würfellage ab und markiert diese auf dem Spielfeld. Er stellt eine Behauptung auf, die für alle Würfel aller Mitspieler gilt. (Zum Bsp. "Insgesamt gibt es hier 15 Vierer unter den Bechern!")
Der nächste Spieler muss nun entweder anzweifeln oder die Ansage erhöhen.
Das hätte ein bisschen was von Mäxchen, wenn da nicht die Jokersterne wären. Und die Tatsache, dass es zu Beginn des Spiels bis zu 40 Würfel geben kann. Und dass man ja nur die eigenen 5 kennt...

http://amzn.to/2g4yzRE




Wer beim Bluff auffliegt oder einen Bluff zu Unrecht angezweifelt hat, muss Würfel abgeben. Und so wird die Gesamtanzahl der Würfel immer kleiner. Und das Bluffen immer schwieriger.

Gewonnen hat, wer als letzter noch Würfel in seinem Becher hat.

Am besten zu spielen mit mind. 4 Mitspielern. Noch besser mit der maximalen Spieleranzahl von 6.
Unsere Bluffrunden sind in der Regel extrem laut und gespickt mit völlig dämlichen Sprüchen.
"Wo 12 Dreier sind, da sind auch 14 Zweier!"

Ein Spiel für geübte Zocker, die sich nicht so schnell verunsichern lassen.
Und die sich nicht scheuen, rotzfrechen Nonsens zu behaupten.
Genau mein Ding!

BLUFF


Würfel/Taktikspiel
ab 12 Jahren
für 3-6 Spieler
Spieldauer c.a. 30min

Preis: c.a. 20-25 Euro



Montag, 5. Dezember 2016

(5) WürfelWurst

Wer möchte schon gerne die Würfelwurst sein?


Bei der Würfelwurst geht es ums Hochpokern. Jeder Spieler bekommt 6 verschiedene Spielchips auf die 6 verschiedene W-Tiere (Wespe, Wiesel, Wachtel...) gedruckt sind, an denen man sich Punkte erarbeiten kann. Oder eben völlig verzockt.
Das Spiel dauert 6 kurze Runden. In jeder Runde muss man mit 4 schwarzen Würfeln möglichst viele W-Tiere einer Sorte würfeln. Und mit den 4 weißen Würfeln gilt es möglichst hohe Zahlen zu erspielen.

Allerdings gibt es da auch die Würste.
4x die Wurst ist der Jackpot.
Aber wehe es fehlt eine...

Hochpokern, Würfelglück und dieses Risiko-Kribbeln. Alles mit dabei!
Witzig, und durch das Glückselement auch für die Kids atraktiv.

Außergewöhnliche Spielpackung (Kubus) an deren Seiten die Spielanleitung in Kurzform aufgedruckt ist. Perfekt zum Lernen oder nach langer Zeit wieder spielen...

Kleines, feines Spiel für Klein und Groß.
Wobei für das Errechnen der Punkte ein bisschen Einmaleins benötigt wird. Und Zettel und Stift.

Würfelwurst

Kosmos

Würfelspiel
ab etwa 8 Jahren (mit Jüngeren spielbar, aber Hilfe fürs Punktezählen nötig)
Spieldauer c.a. 10-15min
6 Euro

Sonntag, 4. Dezember 2016

(4) Sequence


SEQUENCE ist so eines der Spiele, das Enkel und Großeltern gut miteinander spielen können.Oder auch einfach nur Erwachsene unter einander. Gespielt wird in 2-3 Teams. Oder bloß zu zweit.
Es geht nicht schnell und wild zu, sondern eher gemächlich und überlegt. Man hat Zeit zu taktieren und die Lage zu checken.

Das Spiel ist Brett- und gleichzeitig Kartenspiel. Und eigentlich schon uralt.

Auf dem Spielbrett sind alle Karten eines Rommeespiels abgebildet.Die dazu passenden Karten gibt es auch. Sowie bunte Plastikchips. Für jede ausgespielte Karte, kann ein Chip auf die entsprechende Karte auf dem Spielfeld abgelegt werden.
Ziel des Spiels ist es, wie beim Bingo eine durchgehende Reihe von 5 Chips zu bilden. Und die Gegenseite versucht das natürlich zu verhindern und gleichzeitig selbst ihre 5er Reihe voll zu bekommen. Zum Glück gibt es Joker und die Buben, denn die mischen das Ganze nochmals ordentlich auf.

Schönes und kniffliges Spiel für Denker und Taktierer. Bluffen und vorrauschauend Planen ist auch nicht verkehrt! Da man in Teams spielen kann, können bis zu 12 Leute mittüfteln.
Spieldauer bis 25-40min

SEQUENCE

Karten- und Brettspiel
für 2-12 Spieler
ab 8 Jahren
c.a. 25-30 Euro
was für Tüftler und Denker

Samstag, 3. Dezember 2016

(3) Panic Lab

Hier geht es um Schnelligkeit!
Also völlig ungeeignet für Kids, die schnell nervös werden und dann austicken. Obwohl ... kann ja auch lustig werden. ;)



Panic Lab kommt in einer Blechdose daher und sieht erst einmal verwirrend aus. Dennin der Dose befinden sich lauter bunte Plättchen mit glubschigen Viechern, Luftschächte und seltsame Piktogramme.

Im Prinzip geht das ganze so: Einer würfelt und legt damit Farbe, Form und aus welchem Labor die Amöbe in welche Richtung entwichenen ist fest. Dann müssen nur noch alle die betreffende Amöbe finden und schon ist das Spiel um.
Haha! Wenn es nur so einfach wäre... Denn damit steht bloß der Startpunkt der Suche fest. Die Amöbe huscht nämlich durch Luftschächte, ändert die Farbe oder ihr Muster und sieht dann bitteschön WIE aus?
Alle Spieler dürfen nur mit den Augen suchen und möglichst flott die ausgebüxte Amöbe finden.
Völliges Chaos und Durcheinander ist garantiert!

Das Spiel macht nur Spaß, wenn ebenbürtige Spieler gegeneinander antreten. Lang geübte Profis müssen Neulingen also erst einmal ein paar Runden zum Warmwerden gönnen. Aber wer ehrgeizige Mitspieler hat, kann sich der Konkurrenz schnell sicher sein.

Tolle Kombination aus Denk/Kombinatorik-Leistung und Wettlauf um die Zeit.
Jede Runde dauert nur Sekkunden. Das ganze Spiel vielleicht 8-10 Minuten.
Nix für zart besaitete oder Leute mit schwachen Nerven. Das gibt bloß Tränen.
Aber für die, die sich nach Hirnmuskelmessen sehnen, genau das Richtige!

Panic Lab

Gigammic
Reaktionsspiel
ab 8 Jahren
2-8 Spieler

c.a. 10 Euro

Freitag, 2. Dezember 2016

(2) Qwixx

Quixx ist eines dieser "nochmal!" Spiele. Es bleibt nie bei nur einer Runde. Oder zwei. Oder ...
Das Geniale an Qwixx ist, dass jeder immer dran ist. Auch wenn er gar nicht dran ist.



Gespielt wird mit mindestens 2 Spielern und 6 Würfeln. Jeder Spieler bekommt ein Blatt mit bunten Zahlen und einen Stift und muss aus den Kombinationen verschiedener Würfel nach und nach wie beim Bingo die Zahlenreihen ankreuzen. Allerdings in der richtigen Reihenfolge und möglichst viele Kreuzchen wären auch von Vorteil. Dabei darf der Spieler der würfelt gleich zwei Kombinationen verwerten. Alle anderen dürfen (müssen aber nicht) nur die Summe der weißen Würfel ankreuzen.

Eine unheimlich gute Kombination aus Taktik, Zocken und schierem Würfelglück. Aber ganz ohne Hektik oder Schnelligkeit.Trotzdem kurzweilig (ein Durchgang dauert max 10min) und in jedem Fall fürs kurze Zocken zwischenrein geeignet.

Pluspunkt: Das Spiel kann man tatsächlich sehr gut nur zu zweit spielen. 
Zudem eignet sich das Spiel bei Erstklässlern hervorragend dazu, einen flotten Blick für kleine Summen zu bekommen.Denn man muss in jeder Runde immer wieder verschiedene Würfelkombinationen addieren. Aber eben lediglich im Zahlenraum von 2 bis 12. Das geht ganz schnell in Fleisch und Blut über.

Weil das Spiel süchtig macht, sind inzwischen viele Ableger und Erweiterungen entstanden. Es gibt das Kartenspiel, die Deluxe-Ausführung und diverse abweichende Spielblöcke. Wir haben alles mal angetestet. Unser Favorit dabei: QWIXX Big Points. Noch mehr Kreuzchen, noch mehr Punkte, noch mehr zocken! (Diese Spielvariante beinhaltet nur den Block. Die Würfel sind nicht dabei!)

Da wir Vielspieler sind und diese Blätter verbrauchen, als würde eine durchgeknallte Politesse Strafzettel verteilen, haben wir die Blätter laminiert und beschreiben sie mit Folienstiften. So haben wir immer ausreichend viele Wertungszettel und wenig Müll. (Das machen wir auch so mit diversen anderen Spielen... aber davon später mehr.) Bei Quixx ist in der Deluxe Variante genau das schon mit dabei.


Qwixx

Nürnberger Spielkarten
Würfelspiel
2-5 Spieler (Kann man im Prinzip auch mit mehr spielen)
ab 6 Jahre

zwischen 5 und 15 Euro je nach Ausführung

Donnerstag, 1. Dezember 2016

(1) Der große Dalmuti


Der große Dalmuti ist im letzten Urlaub unser Dauerbrenner gewesen!
Ein klitzekleines Kartenspiel, dass es in sich hat. Kostet nicht viel, hat in jedem Koffer Platz und ist eines dieser Spiele, die man besser mit mehr als mit zu wenigen Spielern angehen sollte.

Mindestens 4 Spieler müssen mitspielen... max. 8 können dabei sein.
Alle Karten werden verteilt. Ziel des Spiels: als Erster alle Karten loswerden!

Denn der Sieger ist für die nächste Runde der große Dalmuti und alle anderen müssen sich um ihn herum platzieren. Außerdem hat der Dalmuti zu Beginn auch noch Privilegien, was seine Karten angeht. Und anfangen darf er sowieso. Kein Wunder also, dass alle an seinem Stuhl sägen...





Der große Dalmuti ist für Kids ab Ende der Grundschulzeit geeignet. Aber definitiv auch darüber hinaus. Unsere Teenies können das stundenlang zocken.

Jede Runde dauert bloß etwa 10min, dann werden je nach Abschneiden der Runde Punkte verteilt und notiert. Tja und für die nächste Runde müssen sich alle erheben und sich ihrem Rang nach um den Dalmuti platzieren. Der wiederum bleibt sitzen und genießt den Triumph.

Freunde von uns haben erzählt, dass sie das ganze sogar noch damit steigern, dass der Dalmuti, eine große Schale Süßigkeiten vor sich hat und genüsslich knuspern darf, solange er im Amt ist. Das haben wir noch nicht ausprobiert. Sollte eines unserer Kinder der große Dalmuti sein, wäre die Schale in Nullkommanix leer. Und dem Dalmuti speihübel.
Aber vielleicht klappt das ja in anderen Familien?

Mich nennt man übrigens die große Dalmuddi!
Is klar!


Tolles Spiel für größere Spielrunden. Kurzweilig und für ehrgeizige und kämpferische Kartenspieler genau das richtige.

Der große Dalmuti 

Kartenspiel
Ab 8 Jahren
4-8 Spieler 
Amigo
c.a. 8 Euro