Donnerstag, 4. Dezember 2014

Wer ist eigentlich diese Gloria?

Und was benutzt die dauernd für ein abgefahrenes Deo?

Ja, so ist das mit den Weihnachtsliedern... :)
Alle kennen die, alle singen irgendwie mit, kaum einer achtet auf den Text. Es läuft im Radio, im Fernsehen, im Supermarkt. Wer die Strophen nicht kann, summt... bis ein Kind sich endlich erkundigt, was das eigentlich soll.

Mit der Gloria und dem Deo.
Oder warum Maria durch den Dornenwald geht.
Und warum springt dieses Ross eigentlich da rum!?


Die Texte sind tatsächlich oft alt, klingen vielleicht sogar verstaubt. Und haben es aber doch ganz schön in sich.

Das geniale an Weihnachtsliedern ist doch, dass sie ständig neu vertont werden.
Man kann sie sich in tausenden unterschiedlichen Versionen anhören und sich dann die Version herauspicken, die einen anmacht! Musikalisch gesehen.
Wenn man dann noch den Text begreift... :)

Kleine Kostprobe?
Ich hab mal ein Lied rausgepickt, was in Deutschland noch nicht so abgenudelt ist wie Stille Nacht und Co.

Carol of the bells:

Hier die klassische Variante:




Und hier kommen ein paar Variationen:









Bei uns und vor allem unseren Kids läuft dieses Jahr in Dauerschleife:


      

Und was liegt bei Euch im CD Player?
Klassik oder Pop?
Wir könnten noch einige Variationen brauchen :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen