Ich bin wirklich geschockt!
Und sprachlos.
Und irgendwie schäme ich mich auch.
Donnerstag, 20. November 2014
Mittwoch, 19. November 2014
Krippenspiel mit Kinderchor "Weihnachtsmalerei"
Vor ein paar Jahren habe ich für meine damalige Gemeinde Krippenspiele und hier und da Liedtexte geschrieben. Falls jemand Lust hat, das folgende Krippenspiel zu nutzen: Nur zu!
Es würde mich freuen, wenn es hier und da nochmals aufgeführt werden kann.
Gebt mir doch bitte Bescheid, wenn ihr es nutzt. Und die Angabe (im Gemeindebrief oder Programmzettel), woher es stammt, fände ich auch fair ;)
Es ist konzipiert für:
einen Erwachsenen,
zwei Kinder (ggf kann man den Text auch auf 3 verteilen. Hier sind es Jungs... aber natürlich können das Mädels mindestens genauso!),
einen Erzähler (Kind o. Erw. ist wurscht)
einen Kinderchor
Kinder, die die Krippenszene pantomimisch darstellen
Kinder, die die Krippenszene pantomimisch darstellen
Der Kinderchor hatte in meinem Fall mir Lieder vorgegeben, die ich mal eben in das Krippenspiel einbauen sollte... *hüstel*
Aber letztlich geht es auch anders rum! Passende Lieder fallen gestandenen Chorleitern sicher sofort dazu ein!
Die "Zeichnungen" müssen nicht existieren. Falls Ihr aber jemand Begabten an der Hand habt, der so etwas drauf hat, wäre es natürlich schick, die passenden Bilder per Beamer für alle sichtbar zu machen.
Der "Clou" bei diesem Krippenspiel ist, 2 Bühnen gleichzeitig zu bespielen. Einmal mit Szenen aus der heutigen Zeit. Und parallel dazu ohne Sprechrollen das Weihnachtsgeschehen von vor 2000 Jahren.
Während die Kinder erzählen, kommen die Akteure von damals auf die Bühne. Engelschor, Hirten, Maria und Josef...
Da diese Rollen nicht mit Text "belastet" sind, können auch die ganz Kleinen mitspielen... oder eben die etwas schüchternen Kids.
Wer keinen Chor zusammen kriegt, kann die Musik streichen oder vom Band laufen lassen. Musik im Gottesdienst heißt übrigens immer auch GEMA! Bitte, bitte beachten!
Der "Clou" bei diesem Krippenspiel ist, 2 Bühnen gleichzeitig zu bespielen. Einmal mit Szenen aus der heutigen Zeit. Und parallel dazu ohne Sprechrollen das Weihnachtsgeschehen von vor 2000 Jahren.
Während die Kinder erzählen, kommen die Akteure von damals auf die Bühne. Engelschor, Hirten, Maria und Josef...
Da diese Rollen nicht mit Text "belastet" sind, können auch die ganz Kleinen mitspielen... oder eben die etwas schüchternen Kids.
Wer keinen Chor zusammen kriegt, kann die Musik streichen oder vom Band laufen lassen. Musik im Gottesdienst heißt übrigens immer auch GEMA! Bitte, bitte beachten!
Dienstag, 11. November 2014
Lesung in Haltingen
Das ist quasi bei uns nebenan.
Die kleine Bücherei in Haltingen hat mich zu einer Lesung eingeladen und die Einladung gebe ich gerne weiter! :)
Bücherei in der Hans-Thoma-Schule Haltingen
Grundschule
Bromenackerweg 15
79576 Weil am Rhein
Am Freitag 15.11. um 15:00 Uhr lese ich aus Drachen haben Mundgeruch und freu mich auf viele kleine und große Ohren!
Da ich sonst extrem oft in Schulen unterwegs bin, und dort die Lesungen immer nur intern besucht werden können, freue ich mich, Euch endlich mal wieder zu einer öffentlichen Veranstaltung einladen zu können.
Also: Wer in der Nachbarschaft wohnt und ein paar kleine Drachenfreunde dabei hat, der ist herzlich eingeladen!!!
Die kleine Bücherei in Haltingen hat mich zu einer Lesung eingeladen und die Einladung gebe ich gerne weiter! :)
Bücherei in der Hans-Thoma-Schule Haltingen
Grundschule
Bromenackerweg 15
79576 Weil am Rhein

Da ich sonst extrem oft in Schulen unterwegs bin, und dort die Lesungen immer nur intern besucht werden können, freue ich mich, Euch endlich mal wieder zu einer öffentlichen Veranstaltung einladen zu können.
Also: Wer in der Nachbarschaft wohnt und ein paar kleine Drachenfreunde dabei hat, der ist herzlich eingeladen!!!
Mittwoch, 5. November 2014
Einmalig!
Damit hat es begonnen, das Schriftstellern:
Billersbockmist
Das war mein erstes eigenes kleines Wunder im Schriftstellerdasein.
Manuskript getippt, ganz viel Mut zusammen genommen und an ein paar Verlage verteilt. Und als das erste Mal das Telefon klingelte und eine Lektorin mir sagte, sie würden das Ding gerne drucken... hach, da bin ich erst mal auf Wolken dahin geschwebt.
Und dann ging alles ganz schnell!Musste Durfte mich für einen Verlag entscheiden, das Manuskript noch gschwind durchs Lektorat geschickt, gedruckt und ZACK: da war´s dann da. Das erste Buch!
Zugegeben... es hat etwas gedauert, bis ich meine Geschichte tatsächlich zwischen zwei Buchdeckeln in den Händen halten konnte. Aber so im Nachhinein hat man ja den Zeitraffermodus im Hirn. Da fluppt das.
Inzwischen sind weitere Bücher dazu gekommen. Aber nichts kommt an diesen ersten Anruf ran. Nichts an das Gefühl, zum ersten Mal den Karton mit den Belegexemplaren zu öffnen. An die erste Rezension. An die erste Mail einer kleinen Leserin.
Einmalig!
Und wie komm ich drauf?
Ach, da denk ich halt immer in der nahenden Adventszeit dran. Denn Billersbockmist war/ist eine Adventskalendergeschichte. 24 Kapitel (okay, 25... ich konnte einfach nicht aufhören), Weihnachtsstory, bissle Schnee, Plätzchen und Gekicher.
Tja, wie es auf dem Klappentext schon steht: Es geht um
Krippe, Kloppe und das Weihnachtswunder
Inzwischen im normalen Buchhandel und beim Verlag vergriffen.
Aber ein paar Exemplare hab ich noch in meiner Kiste :)
Wer mag, darf mir gerne schreiben oder das Buch in meinem Lädchen bestellen.
***
Billersbockmist
Das war mein erstes eigenes kleines Wunder im Schriftstellerdasein.
Manuskript getippt, ganz viel Mut zusammen genommen und an ein paar Verlage verteilt. Und als das erste Mal das Telefon klingelte und eine Lektorin mir sagte, sie würden das Ding gerne drucken... hach, da bin ich erst mal auf Wolken dahin geschwebt.
Und dann ging alles ganz schnell!
Zugegeben... es hat etwas gedauert, bis ich meine Geschichte tatsächlich zwischen zwei Buchdeckeln in den Händen halten konnte. Aber so im Nachhinein hat man ja den Zeitraffermodus im Hirn. Da fluppt das.
Inzwischen sind weitere Bücher dazu gekommen. Aber nichts kommt an diesen ersten Anruf ran. Nichts an das Gefühl, zum ersten Mal den Karton mit den Belegexemplaren zu öffnen. An die erste Rezension. An die erste Mail einer kleinen Leserin.
Einmalig!
Und wie komm ich drauf?
Ach, da denk ich halt immer in der nahenden Adventszeit dran. Denn Billersbockmist war/ist eine Adventskalendergeschichte. 24 Kapitel (okay, 25... ich konnte einfach nicht aufhören), Weihnachtsstory, bissle Schnee, Plätzchen und Gekicher.
Tja, wie es auf dem Klappentext schon steht: Es geht um
Krippe, Kloppe und das Weihnachtswunder
Inzwischen im normalen Buchhandel und beim Verlag vergriffen.
Aber ein paar Exemplare hab ich noch in meiner Kiste :)
Wer mag, darf mir gerne schreiben oder das Buch in meinem Lädchen bestellen.
***
Abonnieren
Posts (Atom)