Donnerstag, 4. Dezember 2014

Wer ist eigentlich diese Gloria?

Und was benutzt die dauernd für ein abgefahrenes Deo?

Ja, so ist das mit den Weihnachtsliedern... :)
Alle kennen die, alle singen irgendwie mit, kaum einer achtet auf den Text. Es läuft im Radio, im Fernsehen, im Supermarkt. Wer die Strophen nicht kann, summt... bis ein Kind sich endlich erkundigt, was das eigentlich soll.

Mit der Gloria und dem Deo.
Oder warum Maria durch den Dornenwald geht.
Und warum springt dieses Ross eigentlich da rum!?

Mittwoch, 19. November 2014

Krippenspiel mit Kinderchor "Weihnachtsmalerei"



Vor ein paar Jahren habe ich für meine damalige Gemeinde Krippenspiele und hier und da Liedtexte geschrieben. Falls jemand Lust hat, das folgende Krippenspiel zu nutzen: Nur zu!

Es würde mich freuen, wenn es hier und da nochmals aufgeführt werden kann.

Gebt mir doch bitte Bescheid, wenn ihr es nutzt. Und die Angabe (im Gemeindebrief oder Programmzettel), woher es stammt, fände ich auch fair ;)


 




Es ist konzipiert für:

einen Erwachsenen, 
zwei Kinder (ggf kann man den Text auch auf 3 verteilen. Hier sind es Jungs... aber natürlich können das Mädels mindestens genauso!),
einen Erzähler (Kind o. Erw. ist wurscht)
einen Kinderchor
Kinder, die die Krippenszene pantomimisch darstellen


Der Kinderchor hatte in meinem Fall mir Lieder vorgegeben, die ich mal eben in das Krippenspiel einbauen sollte... *hüstel*
Aber letztlich geht es auch anders rum! Passende Lieder fallen gestandenen Chorleitern sicher sofort dazu ein!

Die "Zeichnungen" müssen nicht existieren. Falls Ihr aber jemand Begabten an der Hand habt, der so etwas drauf hat, wäre es natürlich schick, die passenden Bilder per Beamer für alle sichtbar zu machen.

Der "Clou" bei diesem Krippenspiel ist, 2 Bühnen gleichzeitig zu bespielen. Einmal mit Szenen aus der heutigen Zeit. Und parallel dazu ohne Sprechrollen das Weihnachtsgeschehen von vor 2000 Jahren.

Während die Kinder erzählen, kommen die Akteure von damals auf die Bühne. Engelschor, Hirten, Maria und Josef...

Da diese Rollen nicht mit Text "belastet" sind, können auch die ganz Kleinen mitspielen... oder eben die etwas schüchternen Kids.


Wer keinen Chor zusammen kriegt, kann die Musik streichen oder vom Band laufen lassen. Musik im Gottesdienst heißt übrigens immer auch GEMA! Bitte, bitte beachten!

Dienstag, 11. November 2014

Lesung in Haltingen

Das ist quasi bei uns nebenan.
Die kleine Bücherei in Haltingen hat mich zu einer Lesung eingeladen und die Einladung gebe ich gerne weiter! :)

Bücherei in der Hans-Thoma-Schule Haltingen         
Grundschule
Bromenackerweg 15
79576 Weil am Rhein

Am Freitag  15.11. um 15:00 Uhr lese ich aus Drachen haben Mundgeruch und freu mich auf viele kleine und große Ohren!

Da ich sonst extrem oft in Schulen unterwegs bin, und dort die Lesungen immer nur intern besucht werden können, freue ich mich, Euch endlich mal wieder zu einer öffentlichen Veranstaltung einladen zu können.

Also: Wer in der Nachbarschaft wohnt und ein paar kleine Drachenfreunde dabei hat, der ist herzlich eingeladen!!!


                                                                       

Mittwoch, 5. November 2014

Einmalig!

Damit hat es begonnen, das Schriftstellern:

Billersbockmist

http://www.kinderzimmerunikate.de/product_info.php?info=p699_billersbockmist--vorlese-adventskalender-.html


Das war mein erstes eigenes kleines Wunder im Schriftstellerdasein.

Manuskript getippt, ganz viel Mut zusammen genommen und an ein paar Verlage verteilt. Und als das erste Mal das Telefon klingelte und eine Lektorin mir sagte, sie würden das Ding gerne drucken... hach, da bin ich erst mal auf Wolken dahin geschwebt.

Und dann ging alles ganz schnell! Musste Durfte mich für einen Verlag entscheiden, das Manuskript noch gschwind durchs Lektorat geschickt, gedruckt und ZACK: da war´s dann da. Das erste Buch!

Zugegeben... es hat etwas gedauert, bis ich meine Geschichte tatsächlich zwischen zwei Buchdeckeln in den Händen halten konnte. Aber so im Nachhinein hat man ja den Zeitraffermodus im Hirn. Da fluppt das.

Inzwischen sind weitere Bücher dazu gekommen. Aber nichts kommt an diesen ersten Anruf ran. Nichts an das Gefühl, zum ersten Mal den Karton mit den Belegexemplaren zu öffnen. An die erste Rezension. An die erste Mail einer kleinen Leserin.

Einmalig!

Und wie komm ich drauf?
Ach, da denk ich halt immer in der nahenden Adventszeit dran. Denn Billersbockmist war/ist eine Adventskalendergeschichte. 24 Kapitel (okay, 25... ich konnte einfach nicht aufhören), Weihnachtsstory, bissle Schnee, Plätzchen und Gekicher.

Tja, wie es auf dem Klappentext schon steht: Es geht um
Krippe, Kloppe und das Weihnachtswunder

Inzwischen im normalen Buchhandel und beim Verlag vergriffen.
Aber ein paar Exemplare hab ich noch in meiner Kiste :)
Wer mag, darf mir gerne schreiben oder das Buch in meinem Lädchen bestellen.

***




Mittwoch, 22. Oktober 2014

Voll vertont

Zur Zeit wird er vertont. Der Drache.
Der erste Band (Drachen haben Mundgeruch) wird im nächsten Jahr als Hörspiel zu bekommen sein.

Das ist einerseits aufregend.
Andererseits auch beängstigend.
Also für mich jetzt...

Denn: Wer weiß, ob der Drache in meinem Kopf ganz anders rotzt und schnotzt, als ich es nachher auf der CD hören kann. Kommt Julius genervt genug rüber? Ist Opa Ignatz ein netter Kerl oder eher ein Muffelkopp?

Tja, ich bin echt froh, dass das Ding sicher nie verfilmt wird.
Bin mir nicht sicher, ob ich das aushalten könnte :)

Wen es interessiert, der findet bei den Machern des Hörspiels ein paar Fotos vom Dreh von den Aufnahmen. Ach und es gibt auch einen Schnipsel aus der Geräuschekiste. Keine Ahnung, wo Quentin sich da gerade herumtreibt... ;)

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Irischer Re-Import

Ich finde Halloween zum... äh... Abgewöhnen.


Ich kann einfach nicht begreifen, weshalb wir uns in Deutschland diesem merkwürdigen Fest beugen.
Echt jetzt.
Hat jemand von uns Deutschen überhaupt einen Schimmer, was da gefeiert wird?

Erfolgreiche Kürbisernte?
Faschingsfrüheröffnung?

Mittwoch, 24. September 2014

Autoren-Post!

Just aus dem Briefkasten gezogen:



Wir haben da so Freunde... und bis vor kurzem lebten sie als Missionarsfamilie in Kamerun.
Das hat uns vor ein paar Jahren genug gejuckt, um da mal vorbei zu schauen.
In Kamerun.
Das liegt übrigens in Westafrika. Und drum war das auch ein Abenteuer!
Das fing beim Impfen und Visa beantragen an... und endet irgendwie immer noch nicht ganz!

Denn irgendwie ist da diese Idee entstanden. Ein Buch zu schreiben.
Über Kamerun!
Und über Kinder.
Und über Kinder, die Urlaub in Kamerun machen...

Tja, was soll ich sagen, das Buch ist jetzt da!
Und ein Fitzelchen davon ist aus unserem Urlaub gemopst!
Zum Beispiel das mit dem wütenden Elefanten im Nationalpark...

Geschrieben von unserer Freundin. Mit viel Herzblut und Liebe für dieses Land und seine Menschen.
Und für ihre, unsere und Eure Kinder!

Wir haben das Ding natürlich mit Widmung bekommen...
 Falls Ihr das auch braucht, ich hätte da Connections ;)

Hitze, Matsch und Hirsekloß: Oles Abenteuer in Kamerun

erschienen im Neufeld Verlag
Paperback:  9,95€
Ebook: 6,99€

Selber lesen!

Sonntag, 7. September 2014

Wette verloren!

Wir hatten letzte Woche eine Wette verloren.
Wir gegen die Kinder.
Eigentlich... also wenn man es genau nimmt, dann haben wir sie eigentlich nicht so richtig verloren... weil... ach, is auch egal. Wir haben den Wetteinsatz eingelöst.
Weil wir so nett sind.

Und deshalb waren wir

Mittwoch, 20. August 2014

"Mama gibt es eigentlich echt Eltern, die ein Lieblingskind haben?"

Das hat mich vor ein paar Monaten eines meiner Lieblingskinder gefragt.
Nicht wirklich aus dem Blauen heraus.
Mehr so aus dem Grünen.

Die Vorgeschichte:
Wir haben es uns angewöhnt, dem Kind, welches ganz besonders schön jammert á la:
"Das ist SOOO ungerecht! Wieso kriegt der das und ich nicht...!"
also dem Kind antworten wir:
"Aber du weißt doch, dass dein Bruder unser Lieblingskind ist!"

Beim ersten Mal haben sie echt gestutzt. Beide!
Aber dann

Freitag, 15. August 2014

Ist dir das denn alles echt mal passiert?

So, für alle, die nicht genug Drachenfutter bekommen können:
Das neue Buch liegt bei meiner Lektorin (die allerdings gerade im Urlaub ist...)!
Über den Restsommer wird dann fröhlich korrigiert und zurechtgezupft. Wenn alles stimmt, zeichne ich noch ein bissle was und dann kanns losgehen: Mit dem Drachenbuch Nummer 3!

Was ich eigentlich dauerhaft gefragt werde:

Das was in meinen Büchern drinsteht, ist mir das denn alles echt mal passiert.?

Dazu gibt es eine ganz eindeutige Antwort:

Mittwoch, 13. August 2014

Wassermysterium Teil zwo

Das ist ein Blogartikel, den ich bereits vor Jahren geschrieben habe... und es ist definitiv Zeit, ihn zu erweitern:

JUNI 2006:

Unsere Kinder haben dieses kleine blaue Vergnügungsbad. Und das, seit der erste Junior laufen kann.
Als Junior I eingeschult wurde, dachten wir daran, es wegzugeben... an den kleinen Neffen. No chance!

Was mit Bobbycar und Sandspielzeug problemlos möglich war, bei dem kleinen blauen Ding ging gar nix. Inzwischen wird auch Junior II eingeschult und es gibt das Ding immer noch.


Weil Wasser kostbar ist und sowieso bereits nach wenigen Minuten Spaßbad einer braunen Plörre mit Grasfetzen ähnelt, wird immer nur ein wenig Wasser eingefüllt. Was dem Spaß keinerlei Abbruch tut. Im Gegenteil.


Meine Knaben baden nicht. Meine Jungs planschen nicht. Meine Junioren I und II machen seit sie laufen können nur eins: Draufzurennen und dann mit möglichst viel Wasserverlust Reinbatschen lassen! Hintern zu erst.


Früher riefen sie: "Bahn frei! Kartoffelbrei!"
Heute rufen sie: "A*****-BOMBE!!!!" und das hat jetzt nix mit Atomen zu tun!

Mittwoch, 30. Juli 2014

Offener Brief an die Schule (total anonym)

Wir haben es dann heute auch geschafft!
ENDLICH SOMMERFERIEN!

Die Kinder freuen sich wie bekloppt.
Wir auch.
Weil frühes Aufstehen ist jetzt nicht so meins...

Wir haben aber noch einen Meilenstein hinter uns gelassen:

Dienstag, 29. Juli 2014

Kühlschrank-Poesie (3)


Ohne Wörters!
Ist ja selbsterklärend...





Weiands machen jetzt einen auf Lyrik!
Seit ein paar Wochen kleben an unserem Kühlschrank diese Magnete ...

  
500 Wörter und Silben, die man wild kombinieren kann. 


Das Zeug ist überhaupt ganz und gar nicht dazu geeignet irgend einen Zettel fest zu halten. Es dient einzig und allein dazu, uns bei tiefgründigen lyrischen Ergüssen zu unterstützen!




Donnerstag, 24. Juli 2014

Kritzelphilosophie

Habe heute mal wieder ein bisschen gekleckst und gekritzelt. Neue Techniken & Materialien ausprobiert, Papiersorten getestet und so weiter...

Bin dann an einem Schnappschuss hängen geblieben, der vor 3 oder 4 Jahren entstanden ist und habe begonnen, das Bild mit Tusche nach zu zeichnen.
Wer schon mal mit Tusche gearbeitet hat, der weiß, dass

a) man danach aussieht wie ein Ferkel
b) das Bild IMMER Kleckse abkriegt und
c) man mit der Feder keine Flächen zeichnen kann, sondern nur Striche.

Daher muss man mit der Feder flächige Teile mit übereinander liegenden Strichen versehen. Je dichter die Striche liegen, desto dunkler wird die Fläche. (Man kann aber auch den Pinsel nehmen... is klar)
Und wie ich da so meine Strichlein ziehe, merke ich, wie ich immer weniger das Gesamtbild in den Fokus nehme, sondern mich nur auf einen winzigen Ausschnitt konzentriere. Und dann

Dienstag, 22. Juli 2014

Fleißkärtchen Teil zwo

Gestern wurde ich dann doch tatsächlich gefragt, ob ich nicht die selben "Kärtchen" auch für die Kita machen könnte!

Klar, kann ich.
Da ich selber eine ganze Weile in solchen Läden gearbeitet habe, weiß ich natürlich, dass da nicht nur Erzieherinnen arbeiten. Es gibt auch die Sozpäds, Kinderpflegerinnen, Heilpädagogen u.s.w....

Aber ich kann ja jetzt nicht 12 verschiedene Dinger entwerfen.

Also hier die Erzieher & Erzieherinnen-Version.
Glaubt mir: Die kommen auch bei den Sozpäds etc. an!
Schließlich ist das ganze ja einfach ein Briefchen fürs Herz! Das ist quasi universell einsetzbar!

Außerdem ist die Anrede (für die Kinder) meistens weniger förmlich als in der Schule. Die meisten kennen die Erzieherinnen nur mit Vornamen... drum hab ich das Du verwendet. Dann weiß jeder gleich, wer gemeint ist und man muss nicht erst rätseln, wer die Frau Gruber ist!




Einfach wieder PDF ausdrucken und in der Kita irgendwo rein schmuggeln.
Unter Janas Kaffeetasse, in Lorenas Korb, an die Pinnwand im Gruppenraum... oder ans schwarze Brett.
Hauptsache anonym und gut sichtbar! ;)

Das ist quasi wie Sommerferienwichteln!

Hier sind die Links zum PDF-Download:

PDF ErzieherIN
PDF Erzieher

Montag, 21. Juli 2014

Fleißkärtchen

Ich kenne sowas ja nur vom Hörensagen. Angeblich gabs das mal früher.
Für die Grundschüler.
Fleißkärtchen.

Gut, eventuell gab´s die auch bei uns in der Schule und ich wurde aus naheliegenden Gründen nie mit einem solchen Kärtchen bedacht. Denkbar wär´s.

Wie dem auch sei. Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, wie viele Lehrer wir inzwischen zu unserem Freundeskreis zählen. Und die letzten Wochen vor den Sommerferien sehen die immer leicht blass aus.

Von der Grundschule bis zum Gymnasium:

Ständig gibt es noch irgendwelche Konferenzen, Elterngespräche und Sonderveranstaltungen.


Es gibt ne Menge Papierkram, viele, viele Mamas und Papas die prophylaktische Schadensbegrenzungsgespräche vor der Zeugnisausgabe führen möchten, Notenkonferenzen, Projektwoche, Sommerfestle mit Übernachung und ganz nebenbei sollen die die Kids ja auch noch unterrichten.

Interessanterweise hört man von den Eltern immer nur das Gemecker:
"In der Schule läuft vor den Ferien ja wochenlang nix mehr!" (Eine Klage, die die betroffenen Schüler irgendwie nicht teilen.)


Zugegeben, wir haben als Eltern auch so unsere Erfahrungen mit Lehrern. Und manche sind wirklich extrem unschön. ABER: Es gibt ja auch die anderen! Die Lehrer, die sich echt 6 Beine für die Kids ausreißen! Die abends noch erreichbar sind, um die Sache mit dem zerrissenen Heft zu klären. Die zu den Zeugnissen noch jedem Kind ein zuckersüßes Briefchen schreiben. Die ihre Klasse bei der WM zum Fußballgucken bis tief in die Nacht nach Hause eingeladen und bewirtet haben. Die immer mit nem Augenzwinkern in den Klassenraum kommen. Die auch ne 5 in Englisch noch mit nem Smiley und aufmunternden Worten bekritzeln...

Wann kriegen die ganzen Lehrer eigentlich mal gesagt, wie toll sie sind?

Wann hast Du für Dein Kind das letzte Mal ne Mail getippt, oder in der Schule angerufen, um Dich für das Engagement eines Lehrers zu bedanken?

Normalerweise rufen wir Eltern doch bloß durch, um uns zu beschweren.

So, das muss sich ändern!

Klar, man will nicht so als Schleimer daherkommen. Man will sich nicht sagen lassen, man würde quasi Einfluss auf Noten nehmen wollen und so Zeugs.

Die Lösung habe ich hier:

Fleißkärtchen für Lehrer!

Einfach anonym abgeben, aufs Lehrerpult legen, an die Schule schicken, ins Sekretariat bringen ...


Kann gerne kopiert und ausgedruckt werden. 
Bitte ganz oft vervielfältigen, teilen, verteilen etc.!

Kostet nix! Bloß ein Blatt Papier :)
Als pdf Download hier verfügbar:

LEHRER
LEHRERIN






Lokalteil

Neee, das hat jetzt nix mit ner Kneipe zu tun!

Letztens meldet sich jemand von der lokalen Presse. Ob ich für ein Interview bereitstehen würden? Ähem... ja... äh klar doch.
Ich bin da ja immer total souverän.

Rausgekommen ist dann tatsächlich ne riesige Seite im Lokalteil. Wirklich total nett und ich hab mich riesig gefreut! (Man merkt, wir wohnen nicht mehr in einer Großstadt... das wäre mir da nie passiert...) Also hier jetzt die Weiler Zeitung (Badische Zeitung) vom letzten Freitag:

(Ich laufe ab jetzt immer mit nem schwarzen Edding über die Fußgängerzone. Wegen der Autogramme. Immer wenn ich jemanden in nem neuen Deutschlandtrikot sehe, signiere ich auf dem Rücken. Da bin ich total volksnah!)



Mittwoch, 16. Juli 2014

FERIEN! demnächst auch in Ihrem Bundesland verfügbar

Gut, wir müssen noch ein bissle warten, aber wir starten schon mal mit der mentalen Vorbereitung.
Das muss man ja. 6 Wochen können sonst erschreckend lang werden.

Die letzten Ferien haben wir immer zusammen ein Tagebuch geführt. Jeder muss mal ran. Reihum. Das bedeutet bei uns, dass man nur jeden 4. Tag kreativ werden muss darf.

Einfach ne Kladde, ein Heft oder einen Stapel loser Blätter zusammentackern und auf den Tisch knallen... und los gehts.
Es gibt nur eine Regel: Wer dran ist, bestimmt!
Ob der Tag als Comicstrip gezeichnet wird, nur eine witzige Szene beschrieben wird oder der Fußballabend einer Sportreportage gleicht... egal! Die Erinnerung des Tages obliegt demjenigen, der dran ist!

Allerdings: Als wir über Pfingsten ne Woche unterwegs waren, sind wir nie über die erste Seite (von mir geschrieben) hinausgekommen. Das hat mich sehr ernüchtert. Was 2 Jahre lang echt cool war, ist dieses Jahr irgendwie nicht durchsetzbar. Voll blöd.

Bis ich am Wochenende ein Buch gefunden habe.

Ich hätte es in der Buchhandlung fast übersehen, wenn mich das Cover nicht an dieses geniale Freundebuch erinnert hätte, von dem ich schon mal berichtet hab.
Und tatsächlich: Die gleichen kreativ durchgeknallten Charaktere stecken hinter diesem Buch:

Das Kinder Künstler Reisebuch






ist voller genialer Ideen, was man im Urlaub mal so alles dokumentieren sollte. Hier ein paar Kostproben:

Montag, 14. Juli 2014

Echte Freundschaft

Wir haben Freunde.
Richtig gute Freunde.
Und ein paar davon leben noch in Bayern, denn da haben wir auch die letzten Jahre gelebt, bevor wir nach Ba-Wü gezogen sind.

Letztens haben gute Freunde aus Bayern (mal wieder) ein Baby bekommen.
Ich war mir ganz sicher: Diesmal wirds ein Junge!
Ich hatte grandiose Namensvorschläge und passend zur WM hätte sich da auch ne Menge mit Trikot-Stramplern machen lassen. Also, ich war mir da echt total sicher: DAS WIRD EIN JUNGE!

War aber gelogen.

Freitag, 11. Juli 2014

Kühlschrank-Poesie (2)



Ein großes Werk!
Und so wahr!
Und so lebensnah.

Es spricht doch in unsere kleine Welt hinein.
Regt zum Nachdenken an.
Und zum Füße-Waschen.

Tiefschürfend, dennoch klar und so wunderbar müffelnd.
Lyrik die zu Herzen geht!
Und in die Nase.

---------------------------------------

Weiands machen jetzt einen auf Lyrik!
Seit ein paar Wochen kleben an unserem Kühlschrank diese Magnete ...

  MAGNETIC POETRY KIT
500 Wörter und Silben, die man wild kombinieren kann. 


Das Zeug ist überhaupt ganz und gar nicht dazu geeignet irgend einen Zettel fest zu halten. Es dient einzig und allein dazu, uns bei tiefgründigen lyrischen Ergüssen zu unterstützen!

Mittwoch, 9. Juli 2014

Resteverwertung

http://de.dawanda.com/shop/KritzelKabinett 

Sie türmen sich, verstopfen Regalplatz und füllen Kladden.
Mein ganzer Kritzelkram-Zeichnungsschnickschnack muss endlich mal aussortiert werden!

Das hatte ich mir bereits beim Umzug vor fast einem Jahr vorgenommen:

Montag, 7. Juli 2014

Translationen gedownloaded

Habe gerade ein neues Tool (=Werkzeug) für den Blog gefunden. Einen automatischen Dolmetscher.
Also sozusagen quasi ungefähr genau.


Der erste Check ergab, dass in der Seitenleiste oben die Seite LINKS mit "on the left" übersetzt wurde. Das ist jetzt irgendwie verwirrend,

Freitag, 4. Juli 2014

Literatur-Preis

Es wird Euch vielleicht überraschen, aber ich habe noch nie einen Literatur-Preis bekommen!

Ja, ich weiß, das ist wirklich erstaunlich.

Mittwoch, 2. Juli 2014

Kühlschrank-Poesie (1)

http://www.amazon.de/gp/product/B00092ZXPQ/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00092ZXPQ&linkCode=as2&tag=dashonigk-21

Weiands machen jetzt einen auf Lyrik!

Seit ein paar Wochen kleben an unserem Kühlschrank diese Magnete ...

MAGNETIC POETRY KIT

500 Wörter und Silben, die man wild kombinieren kann.

Das Zeug ist überhaupt ganz und gar nicht

Montag, 30. Juni 2014

Willkommen auf der neuen Seite!

Endlich habe ich mal meine Website etwas überarbeitet und vor allem aktualisiert!
Ab sofort in neuem Gewand, mit integriertem Blog und hoffentlich vielen netten & interessanten Dingen aus meiner Welt!













Ich freue mich sehr über Rückmeldungen und Anregungen.
Also immer raus damit!

Liebe Grüße,
Claudia